Ursachenorientierte Hypnose – Blockaden lösen an der Wurzel

Die ursachenorientierte Hypnose (auch Hypnoanalyse oder Regressionstherapie genannt) gehört zu den tiefgreifendsten und effektivsten Methoden der Hypnosetherapie. Sie geht zurück auf Dave Elman und zielt darauf ab, die emotionalen Wurzeln seelischer oder körperlicher Beschwerden aufzuspüren – und dauerhaft aufzulösen.


Was ist das Besondere an dieser Methode?

Anders als viele symptomorientierte Verfahren setzt die ursachenorientierte Hypnose direkt bei der Ursache des Problems an: bei belastenden oder traumatischen Erlebnissen, die oft viele Jahre zurückliegen – meist in der frühen Kindheit.

Dabei gilt:

Jede psychische oder psychosomatische Störung hat einen emotionalen Ursprung und/oder einen emotionalen Auslöser.

Ziel der Therapie ist es, diesen Ursprung zu finden, ihn mit therapeutischer Begleitung noch einmal zu durchleben – und emotional zu heilen. Dadurch können sich psychische Symptome auflösen, weil sie nicht mehr "getriggert" werden.


Ein Beispiel: Wie frühe Erfahrungen langfristig wirken

Stellen Sie sich ein Kleinkind vor, das nur einschlafen kann, wenn das Licht brennt und die Eltern in der Nähe sind. Eines Nachts wird das Licht gelöscht, während es schläft – und als es aufwacht, ist es allein und hört keine Geräusche. Es fühlt sich verlassen, hilflos, wertlos. In diesem Moment entsteht Todesangst – ein zutiefst prägendes Gefühl, das im Unterbewusstsein gespeichert wird.

Jahre später steht dieses Kind als Schüler vor der Klasse und soll etwas vortragen. Es klappt nicht gut, das Kind wird ausgelacht. Das Gefühl von Wertlosigkeit wird reaktiviert – unbewusst verknüpft mit der alten Todesangst. Es entwickelt sich eine Redeangst oder Prüfungsangst.

  • Das frühere Erlebnis: emotionaler Ursprung

  • Das spätere Erlebnis: emotionaler Auslöser

Ohne den Ursprung hätte der Auslöser vermutlich keine bleibende Wirkung gehabt.


Auch körperliche Symptome können emotionale Wurzeln haben

Die ursachenorientierte Hypnose ist nicht nur bei Ängsten, Depressionen oder Traumata wirksam, sondern kann auch bei körperlichen Beschwerden helfen – insbesondere dann, wenn klassische Therapien nicht weiterhelfen.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Asthma

  • Allergien

  • Heuschnupfen

  • Neurodermitis

  • Stottern

In diesen Fällen kann eine genetische Veranlagung bestehen – aber erst durch einen emotionalen Auslöser treten die Beschwerden tatsächlich auf. Das erklärt, warum manche Menschen z. B. erst im Erwachsenenalter plötzlich allergisch reagieren.


Wann ist diese Methode für Sie geeignet?

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Problem sitzt tiefer – vielleicht ohne konkrete Erklärung – oder wenn Symptome trotz Behandlung immer wiederkehren, lohnt sich ein Blick auf die unbewussten Auslöser. Die ursachenorientierte Hypnose hilft dabei, genau diese emotionalen Verknüpfungen sichtbar zu machen und sanft aufzulösen.


Ihre nächste Möglichkeit zur Veränderung

Wenn Sie bereit sind, den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen, begleite ich Sie gerne mit viel Erfahrung, Empathie und einem bewährten, wissenschaftlich fundierten Hypnoseverfahren.

Gratis Online Infogespräch

Sichern Sie sich Ihren Gratis Termin

Kundenfeedback

Die Bewertungen sind ein Auszug der über 100 Bewertungen von Jameda. Die Originalbewertungen finden Sie HIER.